Feuerlöscher

BrandschutzhelferAuffrischung

Brandschutzhelfer Auffrischung – Wissen aktuell und praxisnah

Die Brandschutzhelfer Auffrischung sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter ihr Wissen im Brandschutz regelmäßig aktualisieren und Handlungsfähigkeit im Ernstfall behalten. Brände erkennen, richtig reagieren und Evakuierungen sicher durchführen – all das ist nach der Auffrischung selbstverständlich. Unsere Schulungen sind praxisnah, auf Ihre Betriebsabläufe abgestimmt und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben. So schützen Sie Mitarbeiter, Unternehmenswerte und die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig.

Warum eine Auffrischung für Brandschutzhelfer wichtig ist

  • Sicherheit erhalten und Risiken minimieren
    Regelmäßige Auffrischungen stellen sicher, dass Brandschutzhelfer aktuelle Verfahren kennen, schnell reagieren und die Sicherheit im Betrieb erhöhen.
  • Gesetzliche Anforderungen erfüllen
    Arbeitgeber sind verpflichtet, Brandschutzhelfer regelmäßig zu schulen. Mit der Auffrischung erfüllen Sie die rechtlichen Vorgaben zuverlässig.

Inhalte der Brandschutzhelfer Auffrischung

  • Aktualisierung des Brandschutzwissens
    Teilnehmer wiederholen die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes, erkennen neue Risiken und vertiefen vorhandenes Wissen.
  • Umgang mit Feuerlöschern und Löschtechniken
    Die Schulung wiederholt die Anwendung von Löschmitteln und vermittelt neue Erkenntnisse für ein effektives Eingreifen bei Bränden.

Vorteile der Präsenzschulung vor Ort

  • Praxisnah und individuell
    Die Auffrischung findet direkt im Betrieb statt, berücksichtigt Ihre Räumlichkeiten und Abläufe und ermöglicht realistische Übungen.
  • Nachhaltiger Lerneffekt
    Teilnehmer üben konkrete Szenarien, festigen Abläufe und steigern so die Sicherheit im Betrieb.

Für wen eignet sich die Auffrischung?

  • Mitarbeiter, die bereits als Brandschutzhelfer ausgebildet sind
  • Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte
  • Unternehmen aller Branchen mit erhöhtem Brandrisiko

Jetzt Auffrischung buchen

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Brandschutzhelfer Auffrischung vor Ort und sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihrem Betrieb.

Die Brandschutzhelfer Auffrischung ist eine unverzichtbare Maßnahme für alle Unternehmen, die Wert auf Arbeitssicherheit und den Schutz ihrer Mitarbeiter legen. Auch nach der Grundschulung ist es entscheidend, dass Brandschutzhelfer ihr Wissen regelmäßig auffrischen, um auf aktuelle Gefahren, neue Vorschriften und betriebliche Veränderungen vorbereitet zu sein. Nur so können Mitarbeiter im Ernstfall schnell, sicher und effektiv reagieren, Brände frühzeitig erkennen, Evakuierungen einleiten und Schäden an Menschen und Unternehmenswerten minimieren.

Unsere Auffrischungsschulungen sind praxisnah gestaltet und finden direkt im Betrieb statt. Dadurch können die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen unmittelbar auf die reale Arbeitsumgebung übertragen. Fluchtwege, Notausgänge, Brandmelder und vorhandene Feuerlöscher werden aktiv in die Schulung integriert, sodass jeder Teilnehmer die Abläufe praxisnah erleben und trainieren kann. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen sorgt für einen nachhaltigen Lerneffekt und stärkt die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeiter.

Die Inhalte der Auffrischung umfassen die Aktualisierung der Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes, die Wiederholung vorbeugender Maßnahmen, die Erkennung neuer Risiken und die Vertiefung bestehender Kenntnisse. Ein zentraler Bestandteil ist das richtige Verhalten im Brandfall: Alarmierung, Evakuierung, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die gezielte Nutzung von Feuerlöschern werden ausführlich geübt. Auf diese Weise bleiben die Fähigkeiten der Brandschutzhelfer jederzeit auf dem neuesten Stand und sie können im Notfall souverän handeln.

Darüber hinaus vermittelt die Schulung die gesetzlichen Grundlagen und Pflichten von Brandschutzhelfern, sodass Unternehmen sicherstellen können, dass sie den Vorgaben nach Arbeitsschutzgesetz und DGUV-Vorschriften vollständig entsprechen. Dies reduziert Haftungsrisiken und gewährleistet, dass Ihr Betrieb jederzeit für Kontrollen und Sicherheitsprüfungen gerüstet ist.

Die Auffrischung richtet sich an alle Mitarbeiter, die bereits als Brandschutzhelfer ausgebildet wurden, sowie an Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte. Besonders wichtig ist sie in Betrieben mit erhöhtem Brandrisiko, wie Industrie, Logistik, Gastronomie oder Verwaltung. Die Schulung fördert das Sicherheitsbewusstsein, festigt die erlernten Abläufe und erhöht die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig.

Ein wesentlicher Vorteil der Präsenzschulung vor Ort ist die individuelle Anpassung an die Betriebsabläufe. Jeder Betrieb hat unterschiedliche Risiken, Layouts und Sicherheitsvorkehrungen. Unsere Trainer berücksichtigen diese Faktoren und gestalten die Übungen praxisnah, realistisch und effizient. So lernen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern entwickeln konkrete Handlungskompetenz für den Ernstfall.

Mit einer professionellen Brandschutzhelfer Auffrischung sichern Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern stärken das Vertrauen der Mitarbeiter, reduzieren Risiken und schützen Unternehmenswerte. Regelmäßige Auffrischungen sorgen dafür, dass Kenntnisse aktuell bleiben, Abläufe verinnerlicht werden und im Ernstfall alle Beteiligten souverän und effektiv handeln können. Zusammengefasst trägt die Auffrischung entscheidend dazu bei, ein sicheres, gesetzeskonformes und gut vorbereitetes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Brandschutzhelfer-Auffrischung im Detail

L

Teilnehmerkreis

Für Mitarbeiter die bereits als Brandschutzhelfer ausgebildet wurden

L

Teilnehmeranzahl

max. 20

L

Dauer

ca. 3 Stunden

L

Theoretische Schulung:

  • Einführung
  • Brandentstehung
  • Verbrennungslehre
  • Brandklassen
  • Löschmittel und Ihre Wirkung
  • Verhalten im Brandfall / Evakuierung
  • Vorbeugender Brandschutz / Brandabschnitte
  • Aufbau und Einteilung von Feuerlöschern
L

Praktische Schulung:Umgang mit dem Feuerlöscher

  • Handhabung und richtiger Umgang mit Feuerlöschern
  • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Feuerlöschermittel
  • Verschiedene Brandszenarien am Feuerlöschtrainer