Feuerlöscher

Grundschulung zum Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer Grundschulung – Ausbildung für mehr Sicherheit

Die Brandschutzhelfer Grundschulung vermittelt Ihren Mitarbeitern praxisnahes Wissen und Sicherheit im Ernstfall. Mit dieser Ausbildung lernen sie, Brände frühzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und sowohl Menschen als auch Unternehmenswerte zu schützen. Unsere Schulungen sind direkt auf Ihren Betrieb zugeschnitten und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben – für maximale Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Warum eine Grundschulung für Brandschutzhelfer wichtig ist

  • Leben retten und Sachschäden verhindern
    Brandschutzhelfer erkennen frühzeitig Brandgefahren, leiten Evakuierungen ein und setzen gezielt Löschmaßnahmen ein, um Menschenleben und Unternehmenswerte zu schützen.
  • Gesetzliche Pflicht für Unternehmen
    Arbeitgeber sind verpflichtet, qualifizierte Brandschutzhelfer auszubilden. Mit unserer Grundschulung erfüllen Sie alle rechtlichen Anforderungen zuverlässig.

Inhalte der Brandschutzhelfer Grundschulung

  • Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes
    Teilnehmer lernen die Entstehung von Bränden, Risikofaktoren im Betrieb und vorbeugende Maßnahmen.
  • Verhalten im Brandfall
    Die Schulung vermittelt praxisnahes Verhalten bei Bränden, Alarmierung, Evakuierung und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Umgang mit Feuerlöschern und Löschtechniken
    Teilnehmer trainieren die Bedienung verschiedener Feuerlöscher und lernen effektive Löschmethoden im Ernstfall.

Vorteile der Präsenzschulung vor Ort

  • Praxisnah und individuell
    Die Schulung findet direkt im Unternehmen statt. So können wir auf spezifische Räumlichkeiten, Abläufe und vorhandene Ausstattung eingehen.
  • Nachhaltiger Lerneffekt
    Teilnehmer üben reale Szenarien, lernen Fluchtwege kennen und festigen die Abläufe durch praktische Übungen.

Für wen eignet sich die Brandschutzhelfer Grundschulung?

  • Büro- und Produktionsmitarbeiter
  • Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebe aller Branchen mit normalem und erhöhtem Brandrisiko

Jetzt Grundschulung buchen

Sichern Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Brandschutzhelfer Grundschulung vor Ort.

Die Brandschutzhelfer Grundschulung ist ein essenzieller Bestandteil der Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen. Ziel der Schulung ist es, Mitarbeiter praxisnah auf den Ernstfall vorzubereiten, Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und korrekt zu reagieren. Qualifizierte Brandschutzhelfer können Brände wirksam bekämpfen, Evakuierungen einleiten und dadurch Menschenleben sowie Unternehmenswerte schützen. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, das Risiko von Schäden zu reduzieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Unsere Schulungen finden direkt im Betrieb statt, sodass die Teilnehmer in ihrer gewohnten Umgebung lernen und praktische Übungen durchführen können. Dies ermöglicht eine besonders realitätsnahe Ausbildung, bei der Fluchtwege, Notausgänge, Brandmelder und vorhandene Feuerlöscher aktiv in den Trainingsablauf einbezogen werden. Durch praxisnahe Übungen wird das theoretische Wissen gefestigt und die Handlungsfähigkeit der Teilnehmer nachhaltig gestärkt.

Die Inhalte der Brandschutzhelfer Grundschulung umfassen die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes, die Erkennung potenzieller Brandrisiken, vorbeugende Maßnahmen sowie das richtige Verhalten im Brandfall. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit Feuerlöschern und Löschtechniken, sodass Mitarbeiter im Notfall gezielt und effektiv reagieren können. Zusätzlich vermittelt die Schulung die gesetzlichen Grundlagen und Pflichten von Brandschutzhelfern, sodass Unternehmen ihren rechtlichen Anforderungen nach Arbeitsschutzgesetz und DGUV-Vorschriften vollständig nachkommen.

Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte, insbesondere in Betrieben mit erhöhtem Brandrisiko wie Industrie, Gastronomie, Logistik oder Verwaltung. Durch die praxisnahe Vermittlung von Wissen entwickeln die Teilnehmer konkrete Handlungskompetenz, die im Ernstfall entscheidend ist. Gleichzeitig stärkt die Schulung das Sicherheitsbewusstsein und trägt dazu bei, Haftungsrisiken zu minimieren.

Mit einer professionellen Brandschutzhelfer Grundschulung profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Sie erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz, schützen ihre Mitarbeiter und Unternehmenswerte, erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und schaffen ein Umfeld, in dem sich das Team sicher und handlungsfähig fühlt. Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass die Kenntnisse aktuell bleiben, Abläufe verinnerlicht werden und im Ernstfall alle Beteiligten souverän handeln können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Brandschutzhelfer Grundschulung eine unverzichtbare Maßnahme ist, um Mitarbeiter optimal vorzubereiten, Risiken zu minimieren und ein sicheres, gesetzeskonformes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Grundschulung für Brandschutzhelfer
im Detail

L

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter die im Unternehmen die Aufgaben als Brandschutzhelfer wahrnehmen sollen.

L

Dauer

ca. 3 Stunden

L

Theoretische Schulung:

  • Einführung
  • Brandentstehung
  • Verbrennungslehre
  • Brandklassen
  • Löschmittel und Ihre Wirkung
  • Verhalten im Brandfall / Evakuierung
  • Vorbeugender Brandschutz / Brandabschnitte
  • Aufbau und Einteilung von Feuerlöschern
L

Praktische Schulung:Umgang mit dem Feuerlöscher

  • Handhabung und richtiger Umgang mit Feuerlöschern
  • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Feuerlöschermittel
  • Verschiedene Brandszenarien am Feuerlöschtrainer
L

Gefordert in:

Technische Regel für Arbeitsstätten ASR (A2.2) 7.3 – DGUV 205-023